Auf der Gründungsversammlung 1984, die auf die Initiative des Germanistenverbandes erfolgte, wurde beschlossen, auch in Schleswig-Holstein einen Friedrich-Bödecker-Kreis zu gründen. Der Landesverband Schleswig-Holstein e.V. ist Teil des Bundesverbandes der Friedrich-Bödecker-Kreise und repräsentiert damit eine der größten Leseförderinstitutionen Europas. Der Friedrich-Bödecker-Kreis in Schleswig-Holstein hat inzwischen knapp 250 Mitglieder.
Der Landesverband Schleswig-Holstein finanziert sich mit Beiträgen der Mitglieder, den Mitveranstalteranteilen, Spenden von Sponsoren und hauptsächlich mit der Förderung durch das Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein.
Wir wissen um die Bedeutung der Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in den Zeiten von PISA und IGLU. Autorenlesungen – heute sprechen wir eher von Autorenbegegnungen – sind unser Kerngeschäft. Allerdings bietet der Friedrich-Bödecker-Kreis die ganze Palette der Leseaktionen an, mit denen Lesemotivation gefördert werden kann.
Veranstaltungen werden auf Antrag im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel durch die Geschäftsstelle oder weitere Vorstandsmitglieder vermittelt.