Herzlich Willkommen


auf der Webseite des Friedrich-Bödecker-Kreises in Schleswig-Holstein e.V.

✏📖Aktuelles im Dezember

Jetzt ist er wieder da, dieser besondere Monat Dezember, der für manche nur 24 Tage hat. Angefüllt mit Vorfreude. Und jeder dieser 24 Tage beginnt mit einer kleinen Überraschung. Zum Beispiel einer Geschichte. Warum nicht in der Kita und der Schule zehn Minuten vorlesen? Dafür ist keiner zu klein oder zu groß. Unsere Autorinnen und Autoren haben auch Geschichtenkalender oder Weihnachtsgeschichten im Angebot. Oder kommen selber zu einer Lesung vorbei! Das wäre dann eine besondere Überraschung.
An Dezembertagen kann so vieles es sein, … zum Beispiel so ein Autorenbesuch! Wenn Sie finden, dass das eine gute Idee ist, kann Ihnen bei der Auswahl unser aktueller Flyer 2024 helfen. aktueller Flyer 2024 helfen.



  • Autorenbegegnungen im Dezember
    Folgende Autorinnen und Autoren besuchen im Dezember die Kindergärten und Schulen, sie bieten Lesungen oder Schreibwerkstätten an:
    Kirsten Boie, Klaus Dörre, Tim Eckhorst, Mona Harry, Rieke Patwardhan, Elena Prochnow Manfred Schlüter

    Alle Autorenbegegnungen wirken nachhaltig und haben nur positive Nebenwirkungen


  • Wechsel in der Geschäftsführung Viele kennen unsere langjährige Geschäftsführerin Andrea Gibbels durch beratende persönliche Gespräche, Vertragsübersendungen und vieles mehr. Sie geht zum 1. Dezember 2023 in den Ruhestand. An dieser Stelle möchten wir uns bei ihr ganz herzlich bedanken.

    Unser neuer Geschäftsführer ist Heinrich Wolf, der sich in „Aktuelles Januar 2024“ vorstellen wird.

  • Bücherturmprojekt 2023/24 Am 1. September 2022 fand im Reinbeker Schlosshof die Auftaktveranstaltung der
    Reinbeker Büchertürme in Anwesenheit der Gründerin Ursel Scheffler und des Schirmherrn
    Bürgermeister Warmer statt. Dann hieß es: „An die Bücher! Fertig! Los!“
    Die erste Leseetappe, der Treppenturm des Schlosses, wurde bereits vor Weihnachten
    erlesen. Die zweite Etappe, der Turm der Maria-Magdalena-Kirche, war im Mai geschafft.
    Jetzt ist die dritte Etappe erreicht und der Turm der Nathan-Söderblom-Kirche zu erlesen.
    Aktueller Stand: 913 Pisa! Und es wird bis zum Jahresende fleißig weitergelesen!

    Auf der Reinbeker Bücherturmseite im Netz sind die gelesenen Bücher des Bücherturms bunt eingefärbt.

    https://buechertuerme.de/buechertuerme/eins-zwei-drei-tuerme-fuer-reinbek/
    Neue Büchertürme 2023/24

    Haben Sie auch Lust auf das motivierende „Turmhoch-Lesen im Team“ bekommen? Es können unabhängig von den Reinbeker Büchertürmen weitere „Büchertürme“ in Schleswig-Holstein in die Höhe schießen. Der Start ist jederzeit möglich, die Laufzeit individuell festlegbar. Warum nicht mal Powerlesen für einen Monat? Und wenn`s Spaß macht, wird eben verlängert!
    Wir vom FBK/SH beraten gerne bei der Anmeldung, in der Wahl der Leseherausforderung und der Schirmherrschaft, auch wie man Sponsoren für Preise gewinnt und bei allen anderen Fragen.

    „Bücherbrücken“
    Der FBK/ SH unterstützt das Projekt „Bücherbrücken“ (https://www.buecherbruecken.de/ ), das die Hamburger Kinderbuchautorin Ursel Scheffler ins Leben gerufen hat: „Bücher sind wie Brücken zwischen Menschen und Völkern. Genau wie Menschen, die zwei oder mehr Sprachen sprechen: Die können Bücher übersetzen und die Brücken begehbar machen! Wir sollten Kinderbücher in möglichst vielen Sprachen in Deutschland haben...“
    Anlässlich der vielen Kinder aus der Ukraine, die jetzt in Deutschland leben, ist eine App entwickelt worden. Hier finden sich Kinderbuchtexte, hörgerecht in kleine Abschnitte gegliedert, in deutscher Sprache eingelesen. Immer mit einer anschaulichen Zeichnung zum jeweiligen Leseabschnitt. Die Übersetzung in die andere Muttersprache, zum Beispiel Ukrainisch, Russisch, Polnisch, Englisch kann man anklicken und zum besseren Verständnis den deutschen Text parallel mitlesen. Mehr Infos dazu auch unter www.büchertürme.de . Das alles gibt es in der kostenlosen App, die für iOS und Android in den App-Stores kostenlos erhältlich ist. Einfach auf’s Handy laden!


  • Ausblick: Wörterwelten. Lesen und schreiben mit Autor*innen, Autorenpatenschaften 2023/24
    Es gibt inzwischen sechs verschiedene Module für diese Autorenpatenschaften, https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/buendnissefuerbildung/de/foerderung/foerderer- und-initiativen/bundesverband-der-FBK-KMSIII/bundesverband-der-FBK-KMSIII.html

    Folgendes ist in Planung:
    2023: Ein Modul 3 mit Klaus Dörre in Glückburg an der Grundschule, Thema
    „Ich erzähl dir eine Geschichte“.
    Es geht um eigenes, freies Erzählen und positive Redeerfahrungen.
    2024: Ein Modul 5 mit Christina Bacher in Itzehoe an einer Grundschule, Thema
    „Hauptsache zusammen“.
    Dabei geht es auch um die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen.
    Ein Modul 1 mit Susanne Orosz wird im Frühjahr in Ahrensburg starten, Thema
    „Der Zauberwald“.
    Hier kann man im Wechsel der Jahreszeiten den Zauber des Waldes mit allen Sinnen
    erfahren.

  • Mitmachen beim FBK in SH e. V.: Die Lust am Lesen wecken!

    Wir suchen Menschen, die Lust haben, sich ehrenamtlich für den FBK in SH engagieren. Mit uns gemeinsam bei Kindern und Jugendlichen die Lust am Lesen wecken. Ob bei der Vermittlungen von Autorenbegegnungen an Kitas und Schulen, der Organisation von Autorenpatenschaften und Projekten, der Betreuung und Aktualisierung unserer Homepage, der Informationsarbeit im öffentlichen Raum oder einfach kreativen Ideen zur Förderung Lese- und Buchbegeisterung.
    Die Möglichkeiten, in unserem Team mitzumachen sind vielfältig und lassen sich bestimmt auch in Deinen Alltag integrieren! Neben regelmäßigen Aufgaben gibt es bei uns auch immer wieder einzelne, zeitlich befristete Projekte, für die wir Unterstützer/innen suchen. Viele Aufgaben erfordern keine speziellen Vorkenntnisse, sondern nur Deine Bereitschaft, Deine Fähigkeiten einzubringen und eventuell in neuen Bereichen dazuzulernen.
    Wir bieten ein buntes Team aus Engagierten, dazu gehören auch Autorinnen und Autoren. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich selbst einzubringen. Eine Gemeinschaft, die Dich herzlich aufnimmt, einarbeitet und bei Fragen zur Verfügung steht

  • Der Dezember ist auch der letzte Monat im Jahr. Mit Zeit zurückzublicken, mit Zeit vorauszublicken. War es ein gutes Lesejahr, wird es ein gutes Lesejahr? Immer wieder gerne mit dem FBK/SH und unseren Autorinnen und Autoren.

    Wir wünschen allen eine gute Vorweihnachtszeit mit sicherer Landung im Jahr 2024.

    Der FBK in SH e.V.



    Wer wir sind

    Als Friedrich-Bödecker-Kreis in Schleswig-Holstein e.V. (eingetragener Verein seit 1984) organisieren wir Autorenbegegnungen und deren Mitfinanzierung u.a. für Schulen.
    Unser Verein sieht sich in der Tradition des Reformpädagogen Friedrich Bödecker. Nach dem Ersten Weltkrieg ist er als Lehrer in Niedersachsen tätig und erkennt in der Praxis schon früh, dass kulturelle Bildung in der Entwicklung junger Menschen eine zentrale Rolle spielt. Dabei kommt der Literatur und damit verbunden dem Lesen sowie kreativem Schreiben eine Schlüsselfunktion zu. Bödecker gründet an seiner Schule eine Schülerbücherei und lädt regelmäßig AutorenInnen in den Unterricht ein.
    Sein pädagogischer Ansatz: Wer, wenn nicht der Produzent von Literatur, kann künftige junge LeserInnen neugierig machen auf das Produkt Buch und aufs Schreiben? Wer, wenn nicht die Autorinnen und Autoren selbst im persönlichen Kontakt mit Schülern!
    1954 gründen nach seinem Tod engagierte Autoren, Buchhändler und Verleger in Hannover den nach ihm benannten „Friedrich-Bödecker-Kreis“. Mittlerweile hat jedes Bundesland einen Friedrich-Bödecker-Kreis (FBK).

    Unser Konzept

    Durch die persönliche Begegnung junger Menschen mit Autorinnen und Autoren bei einer Lesung oder einer Schreibwerkstatt soll Literatur erlebt werden und damit nachhaltig wirken.
    So wird die Neugier auf‘s Buch geweckt und der Spaß am Lesen gefördert. Das Ermutigen zum spielerischen Umgang mit Sprache und Textformen motiviert zum kreativen Schreiben.

    Das Friedrich-Bödecker-Kreis Motivationspaket wirkt nachhaltig. Lesen, Schreiben und das Medium Buch werden künftig mit einem positiven Erlebnis verknüpft sein.